Daten zum Lehrgang
Termine | 20.03.2023 – 24.03.2023 25.09.2023 – 29.09.2023 |
Dauer | 5 Tage |
Veranstaltungsort | Aachen, Campus-Boulevard 79, 52074 Aachen |
Abschluss | Prüfung und Zertifikat |
Sprache | Deutsch |
Zielgruppe | Meister des Handwerks oder der Industrie, Techniker, Facharbeiter, Laserstrahlfachkraft nach Richtlinie DVS 1187, Personen mit abgeschlossener Hochschulausbildung in einem Ingenieurs- oder Naturwissenschaftlichen Studienfach
Branchenunabhängig |
Seminargebühren | 2.400,00€ + 265,00 € Prüfungsgebühr (zzgl. MwSt) |
Theoretische Ausbildung
- Grundlagen, Einführung und Systematik der additiven Fertigungsverfahren (DIN 8580, VDI-Richtlinie VDI 3405)
- Fachbegriffe und Verfahrensprinzipien
- Anwendungsbereiche und Märkte für additive Fertigungsverfahren
- Additive Fertigungsverfahren auf Kunststoffbasis
- Aufbau der Anlage für das Lasergenerieren (Metall), Lasersicherheit und Arbeitsschutz
- Datenaufbereitung
- Grundlagen der Anlagenbedienung
- Verfahrensparameter
- Bauprozessüberwachung und Fehlerbehebung
- Qualitätssicherung bei Kunststoffbauteilen
Praktische Ausbildung
- Aufbau der Anlage für das Lasergenerieren (Metall)
- Einweisung in die Fertigungsanlage
- Werkstoff und Prozessperipherie
- Aufbereitung der Daten für einen Bauprozess
- Vorbereitung der Fertigungsanlage
- Rüsten und Job einrichten
- Nachbereitung und Reinigung der Fertigungsanlage
- Endbearbeitung und Qualitätsprüfung
- Projektarbeit